Die andere Seite der Ägäis

Hinter uns Europa, vor uns Asien – Kleinasien, immerhin. Soeben hat die Fähre in Gelibolu abgelegt, und jetzt fahren wir über die Dardanellen, den Hellespont, jene Meerenge also, welche die Ägäis mit dem Marmarameer verbindet. Eine gigantische Hängebrücke befindet sich im Bau. In wenigen Jahren soll eine Strasse die beiden Kontinente verbinden. Doch viel mehr„Die andere Seite der Ägäis“ weiterlesen

Reise ins Unbekannte

Packen, Putzen und Spielplatz – das ist der Inhalt unserer letzen Tagen auf Kreta. Beim Aufräumen und Packen sind die Kinder nur bedingt eine Hilfe – oder besser gesagt: Sie helfen eher in der umgekehrten Richtung. Dafür sind sie beim Putzen tatkräftig mit dabei. Rosa wäscht mit ihrem Lappen beinahe unermüdlich die kleinen Glasscheiben ab,„Reise ins Unbekannte“ weiterlesen

Πήγα στα μέρη… Bilder von Frangokastello

Πήγα στα μέρη που σε είχα πρωτοδεί, heisst es in einem bekannten griechischen Lied, ich ging an die Orte, wo ich dich das erste mal sah. In den vergangenen Wochen habe ich die Orte meiner Kindheit und Jugend nicht besungen, sondern gemalt. Entstanden ist eine Serie von Bildern aus dem Dorf Frangokastello und seiner Umgebung.

Frühlingserwachen

Leise, aber mit mit urwüchsiger Kraft, bahnt sich der Frühling seinen Weg ins Land. Wo es vorher winterlich grün war, erblühen jetzt Blumen in allen Farben – gelbe Margriten, Klee, Mohnblumen, jeden Tag werden es mehr. Die Sonne steht schon wieder hoch am Himmel, und wenn es regnet, beginnt die warme Erde zu duften. Der„Frühlingserwachen“ weiterlesen

Ein Garten – eine Oase

Ich gehe durch die Pforte und trete in den Garten von Vangelis Geronimakis. Nichts, was hier nicht wachsen würde! Der Ort ist eine Oase. Hohe, starke Olivenbäume, darunter üppiges Grün, durch das sich schmale Wege schlängeln, gleichzeitig Wildwuchs und Wohlordnung. Der Lavendel blüht schon, auch die Mandelbäume. Im Schatten der Oliven stehen in langen Reihen„Ein Garten – eine Oase“ weiterlesen

Schneesturm, Schilf und Tortenschmaus

Der Februar beginnt mit milden Tagen, wenig Wind und viel Sonne. Wir beschliessen, eine weitere fällige Arbeit am Haus in Angriff zu nehmen: Die Sanierung der biologischen Kläranlage. Das System ist bestechend einfach. Das Abwasser aus dem Haus wird durch einen Fettabscheider und dann in eine anderthalb Meter tiefe Kiesgrube geleitet und dort über Rohre„Schneesturm, Schilf und Tortenschmaus“ weiterlesen

Leben mit Schafen

Schafe – sie begleiten uns schon den ganzen Winter. Mit ihrem leisen Geblöke schlafen wir abends ein, und am Morgen sind ihre Glocken das erste was wir hören. Wir geniessen die Graviéra, den Schafskäse aus der Käserei im benachbarten Dorf Vouvás, und manchmal landet ein Stück Lammfleisch auf unserem Teller – ebenfalls ein Genuss. Wir„Leben mit Schafen“ weiterlesen

Jahreswechsel

Die Feiertage sind leise gekommen. Unter Hochdruck die letzten Zeilen der Predigt schreiben, fürs Weihnachtsmenu einkaufen, in der Kirche Beamer testen, nach Mitternacht übermüdet Geschenke einpacken, zwischen Windeln, Wäschebergen, e-Mails und dem letzten Schliff an der Christnachtliturgie den Tannenbaum schmücken – all das gibt es für uns dieses Jahr nicht. Weihnachten kommt mit wunderbar warmen„Jahreswechsel“ weiterlesen