Lockdown in der Provinz

Es ist garstiges Wetter. Der Sturm tobt ums Haus, und immer wieder fegt Regen über die Ebene. Seit einer Weile ist es oft richtig kalt. Als die Weissen Berge gestern nach mehreren Tagen wieder einmal aus den Wolken auftauchten, waren ihre Gipfel mit Schnee bedeckt. Seit dem 7. November gilt in Griechenland ein strenger Lockdown„Lockdown in der Provinz“ weiterlesen

Oleanderschwärmer

Seltsam, dachte ich, als der Boden unter dem Oleander vor einigen Wochen mit kleinen grünen Kügelchen übersät war. Es musste sich um Kot handeln, doch ich konnte mir keinen Reim darauf machen, von welchem Tier er stammte. Wer frisst schon die hochgiftigen Oleanderblätter? Und wer kackt schon Röllchen mit blumenförmigem Querschnitt? Ich wischte die Terrasse.„Oleanderschwärmer“ weiterlesen

Olivenernte

Seit Tagen schwebt ein leises Knattern über der Ebene von Frangokastello. Die Olivenernte hat begonnen. Überall sind unter den Bäumen die grünen Auffangnetze ausgebreitet. Die Oliven werden mit Stecken heruntergeschlagen oder mit motorbetriebenen Rüttelgeräten von den Ästen geschüttelt – daher auch das allgegenwärtige Motorgeräusch. Weil unsere Bäume noch nicht so gross sind, und weil wir„Olivenernte“ weiterlesen

Ganz in den Westen

Die milden Spätsommertage laden ein, Kreta zu erkunden. Wir fahren über die Berge an die Nordküste, an Chania vorbei und weiter, ans westlichste Ende von Kreta. Nach Kastelli führt die Strasse am Fuss der Berge durch ausgedehnte Olivenhaine. Unter manchen Bäumen liegen die schwarzen Netze schon bereit, die Ernte beginnt früh in diesem Jahr. Vom„Ganz in den Westen“ weiterlesen

Ankommen auf Kreta

Ankommen dauert hier immer etwas länger. Nach den durchgetakteten, hektischen letzten Wochen in der Schweiz empfing uns unser Haus mit völliger Ruhe. Und mit einer Langsamkeit, an die wir uns – einmal mehr – gewöhnen mussten. Am Morgen schnell ein Brot holen? Nicht hier, denn im benachbarten Supermarkt werden auch die Neuigkeiten des Dorfes in„Ankommen auf Kreta“ weiterlesen

Dachzelt – zweiter Versuch

Dieses Mal gehts hoch hinauf in die Berge und an den äussersten Zipfel der Schweiz ins Val Müstair. Auf dem Campingplatz Muglin üben wir uns weiter im Kofferraum-Ordnen und Rosa erklärt das Heckklappenzelt offiziell zur „Grasstube“. Wir müssen feststellen, dass Esel, die nicht laufen wollen, auf keine Art und Weise zum Laufen zu bewegen sind„Dachzelt – zweiter Versuch“ weiterlesen